Willkommen
Mit der Turnfestsiegerin von Lahr nach Hause
- Details
Fünf Tage Sport, Bewegung, Show und Unterhaltung gab es beim Landesturnfest, an dem über 9000 Aktive teilnahmen. Das Team der TG Böckingen hat sich nicht nur mit Feuereifer in den Wettkampf gestürzt, sondern auch als Fanclub unterstützt, wie etwa bei den Ba-Wü Meisterschaften ihre Vereinskolleginnen Amelie Pfeil und Claudine Soliman. Alle genossen das Gemeinschaftserlebnis in ihrer zugewiesenen „Ruheschule“ wie gemeinsames, frisch zubereitetes Essen, abendliche Feuerschale und Stockbrot sowie das rekordverdächtige, attraktive Rahmenprogramm des Turnfestes. Beim Wahlwettkampf konnten die TG SportlerInnen nach persönlichen Fähigkeiten die Disziplin, wie z.B. Leichtathletik, auswählen und sich im Vierkampf messen. Hier gab es folgende Ergebnisse: AK 12/13: Laurin Schmidt (22), Ege Tekdogan (23), Alexander Proch (54), Alisa Lorenz (174); AK 14/15: Mats Engelmann (63), Simon Schmidt (69) Mia Haferkamp (279); AK 18/19: Kevin Fitler (58); AK 31-35: Toni Hasanaj (39); AK 55-60: Daniela Binzer (29). Beim Ba-Wü-Cup, einem Kürvierkampf im Geräteturnen erreichte in der AK 14/15 Youna Bracke, Platz 4 und in der AK 16/17 Clara Spiry Platz 10. In der AK 18-29 erzielte Annika Spiry unter 54 Teilnehmerinnen die besten Wertungen! Sie turnt sich auf Platz 1 und ist damit Turnfestsiegerin!
Die TGB Mannschaft mit dem Trainerteam Toni Hasanaj, Daniela Binzer, Eveline Carle-Schäfer und Evi Schmidbauer.
Turnfestsiegerin Annika Spiry
4 Finalplätze für Amelie Pfeil
- Details
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Lahr erkämpfte sich Amelie in der Altersklasse 15 nicht nur im Gerätevierkampf den Titel „Baden-Württembergische Meisterin“, sie qualifizierte sich mit ihren hervorragenden Leistungen für den Wettkampf an allen 4 Geräten. Und da wurde es richtig spannend: Platz 1 und damit Baden-Württembergische Meisterin am Sprung zusammen mit Chiara Moiszi (Freiburger Turnerschaft); danach turnte sich Amelie Pfeil dreimal auf Platz 2 und sicherte sich den Titel Baden-Württembergische Vizemeisterin am Barren, Balken und Boden.
Eine suuuper Leistung!! Herzlichen Glückwunsch, Amelie!
Spitzenplätze bei den BWM Geräteturnen
- Details
Ein super Ergebnis erzielten die beiden TGB Turnerinnen Amelie Pfeil und Claudine Soliman bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Lahr. Im Gerätevierkampf der Altersklasse 14 erkämpfte sich Claudine Soliman in einem Teilnehmerfeld von 13 Turnerinnen einen hervorragenden 3. Platz. Amelie Pfeil sicherte sich mit einem fehlerlosen Wettkampf in der Altersklasse 15 den 1. Platz und damit den Titel Baden-Württembergische Meisterin! Trainerin Tatjana Bachmayer ist hochzufrieden mit den Leistungen von Amelie Pfeil, die morgen an allen 4 Geräten ins Finale geht. Danach turnt Amelie im Juni bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Große Freude herrscht beim Trainerteam der TG Böckingen um Annett Wiedemann und Vereinsvorsitzenden Herbert Tabler, dass die Grundlagenarbeit der TG Böckingen und die Trainingsarbeit der Bundesstützpunkte Stuttgart (Claudine Soliman) und Karlsruhe (Amelie Pfeil) die beiden Turnerinnen zu diesem Erfolg geführt hat.
Die glücklichen Medaillengewinnerinnen:
Amelie Pfeil und Claudine Soliman
Ganz aus dem Häuschen: die Fans der TG Böckingen mit Vereinsvorsitzenden Herbert Tabler
Tischtennis in Aufstiegsstimmung
- Details
Gleich sechs der am Spielbetrieb gemeldeten Mannschaften stehen auf dem Meisterschafts-Tabellenplatz eins und steigen in die nächsthöheren Ligen auf. Drei der Herren- und alle drei Jugendmannschaften.
Das hat es in der 73-jährigen Abteilungsgeschichte noch nie gegeben.
Besonders stolz ist die Tischtennisabteilung auf die Erfolge der Jugendlichen. Die beiden Jungenmannschaften und das Mädchenteam gingen mit hoher Kampfbereitschaft in das Match, sie hielten während der Wettkämpfe hervorragend zusammen und waren damit von der Tabellenspitze nicht mehr zu verdrängen. Die Mädchen der Altersklasse U 19 starten nach den Sommerferien in der höchsten Spielklasse des Landes, der Verbandsoberliga Baden-Württemberg. Die erste Mannschaft der Jungs steigt auf in die Landesliga.
Auch beim Nachwuchstraining ist wieder einiges los. Neue Mädchen und Jungen sind seit Ende letzten Jahres in die Tischtennis-Abteilung gestoßen und werden von den Trainern an den Spielbetreib herangeführt. Gerne dürfen weitere Neuzugänge in der Heinrich-von Kleist-Schule in Böckingen vorbeikommen. Trainiert wird mittwochs und freitags.
Jahreshauptversammlung
- Details
Herbert Tabler eröffnete die Sitzung des ca. 2500 mitgliederstarken Vereins. Zwei Jahre Pandemie waren eine besondere Belastung. Trainingsstunden fielen aus, es gab Mitgliederverluste in allen Abteilungen, auch im Sportpark. Belastend für den Verein war auch, dass immer mehr schulische Veranstaltungen die Sporthallen blockierten. Dennoch gab es zahlreiche Erfolge in den Abteilungen des Vereins (Fußball, Karate, Leichtathletik, Trampolin, Tischtennis, Turnen und Volleyball).
Besonders betonte Tabler das Rettungspaket für Vereine und die herausragende Sportförderung der Stadt Heilbronn. Dennoch beklagte er, dass Sportvereine als größte Jugendorganisation in der Öffentlichkeit nicht genügend herausgestellt werden. Denn Sport fördert die Gesundheit und bringt Lebensqualität. Erfreulich, dass über den Sportpass 80 neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden konnten. Für den ca. 700 mitgliederstarken Sportpark ist neben den Kraft- und Fitnessangeboten der Reha-Sport ein wichtiges Standbein.
Einstimmige Entlastung gab es für den Finanzbericht des 2. Vorsitzenden Sven Protzer und den Bericht des Kassenprüfers. Für weitere 2 Jahre gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Herbert Tabler; 2. Vorsitzender: Sven Protzer; Beisitzer Frauenbeauftrage: Diana Kubick; Kassenprüfer: Harald Pfeifer.
Seite 5 von 93
